Cryo-Transmissions-Elektronenmikroskopie
Cryo-Transmissions-Elektronenmikroskopie
Cryo-TEM ermöglicht eine nahezu artefaktfreie Darstellung von sehr kleinen Strukturen im Größenbereich von etwa 5 nm bis 200-300 Nanometern. Die wässrigen Proben werden auf ein sog. Grid aufgebraucht und der dünne wässrige Film sehr schnell auf 90 K eingefroren, so dass sich keine Eiskristalle bilden und das Wasser in amorphem Zustand durchsichtig bleibt. Wir beurteilen mit dieser Methode die Größe und Struktur von Liposomen und anderen Partikeln.
Diese Untersuchungen werden an unserem Lehrstuhl routinemäßig von Sabine Barnert durchgeführt.
Abbildungen:
Cryo-TEM-Bildergalerie
Hier finden Sie einige Beispielaufnahmen, die mit Hilfe der Cryo-Transmissions-Elektronenmikroskopie angefertigt wurden:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |